Datenschutzrichtlinie Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER! Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihren ersten Einkauf! CODE: ILVI10

Melden Sie sich für den Newsletter an und erhalten Sie einen zusätzlichen 10% Rabattcode auf alle Rabatte für Ihren ersten Einkauf.

Datenschutzrichtlinie


Die ILVI GmbH Grafenberger Allee 293 40237 Düsseldorf/Deutschland („wir“, „uns“ oder „Ilvi“) betreibt die Website ilvi.de („Website“).

Im Rahmen der Website ist İlvi Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 („DSGVO“) und somit Ihr direkter Ansprechpartner in Datenschutzfragen. Sie erreichen uns jederzeit über folgende Kontaktmöglichkeiten:

Postalisch: Grafenberger Allee 293 40237 Düsseldorf/Deutschland

Per E-Mail: ilvi@ilvi.de


WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR ÜBER SIE?


1. TECHNISCHE DATEN

Beim Besuch unserer Website erheben wir technische Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt (insbesondere Ihre IP-Adresse, Zugriffszeit, angeforderte Websites/Daten, Referrer-URL, Betriebssystem sowie Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers) („Technische Daten“).

2. REGISTRIERUNGSDATEN FÜR IHR BENUTZERKONTO

Wenn Sie ein Ilvi-Konto erstellen, erfassen wir einige Ihrer personenbezogenen Daten, wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse („Kontodaten“). Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre Telefonnummern und Adressen sowie Zahlungsdaten zu speichern, um den Bestellvorgang zu beschleunigen und Ihre vergangenen Bestellungen und Lieferungen einzusehen.

3. Bestelldaten
Wenn Sie auf unserer Website eine Bestellung aufgeben, erfassen wir einige personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Liefer- und Rechnungsadresse. Darüber hinaus erfassen wir Ihre Bestellnummer, Details zu den gekauften Waren (z. B. Artikelbezeichnung, Größe, Farbe, Kaufpreis usw.), Zahlungsmethode, Benachrichtigungen und Mitteilungen zu Käufen (z. B. Widerrufsbelehrungen, Reklamationen und Mitteilungen an den Kundenservice), Liefer- und Zahlungsstatus, Retourenstatus sowie Details zu den an der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistern (z. B. Trackingnummern unserer beauftragten Kurierdienste wie DHL) („Bestelldaten“).

4.Zahlungsdaten bei Bestellung
Wir bieten Ihnen verschiedene gängige Zahlungsmethoden im E-Commerce an, insbesondere Paytr, Shopify Payments, Stripe, Paypal, Mastercard, Visa, American Express. Zur Abwicklung von Zahlungen erheben wir die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten. Weitere Zahlungsdaten erhalten wir von externen Zahlungsdienstleistern und Auskunfteien, mit denen wir zur Abwicklung von Zahlungen und zur Bonitätsprüfung zusammenarbeiten. An unsere Zahlungsdienstleister geben wir nur solche Daten weiter, die für die Zahlungsabwicklung und die Durchführung des geschlossenen Vertrags erforderlich sind.


Zu den Zahlungsdaten zählen beispielsweise:

Bevorzugte Zahlungsmethode
IBAN und BIC bzw. Kontonummer und Bankleitzahl
Kredit-/Debitkartendaten
Bonitätsdaten

(„Zahlungsdaten“).


Zu den Zahlungsdaten zählen auch weitere Informationen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung und Bonitätsprüfung anfallen. Dies betrifft beispielsweise Informationen, die externe Zahlungsdienstleister wie Iyzico nutzen, um Sie bzw. Ihr jeweiliges Benutzerkonto zu identifizieren.


Bonitätsdaten bestehen aus sogenannten Scorewerten, die wir von externen Auskunfteien über Sie einholen. Bonitätsdaten enthalten Informationen über die geschätzte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und -willigkeit einer Person. Dies hilft uns, Zahlungsausfälle zu vermeiden, die entstehen, wenn Kunden ihren Zahlungsverpflichtungen nicht oder nicht rechtzeitig nachkommen können. Gleichzeitig soll die Berücksichtigung von Bonitätsdaten bei der Auswahl von Zahlungsarten verhindern, dass wir unseren Kunden Zahlungsarten anbieten, die Ihnen nicht angeboten werden können und dass unsere Kunden Zahlungsverpflichtungen eingehen, denen Sie selbst nicht nachkommen können. Bonitätsdaten werden in der Regel von sogenannten Auskunfteien ermittelt. Diese ermitteln aus verschiedenen Daten einen sogenannten Scorewert, der unter anderem bestehende Zahlungsverpflichtungen sowie etwaige frühere Zahlungsausfälle berücksichtigt. Scorewerte sind statistisch fundierte Schätzungen des zukünftigen Zahlungsausfallrisikos einer Person und werden als numerischer Wert, beispielsweise als Prozentsatz, dargestellt. Auf die Datenverarbeitung durch externe Auskunfteien (z. B. wenn wir Auskunfteien Informationen über nicht erfüllte Zahlungsverpflichtungen übermitteln) haben wir nur begrenzten Einfluss.

5. DATEN ZU EINKAUFINTERESSEN
Wir können Ihre persönlichen Daten, die Sie beim Bezahlvorgang angeben, d. h. Informationen über Ihre bevorzugten Produktarten, Größen, Farben und Marken sowie Ihr Kaufverhalten für unsere internen Marketing- und demografischen Studien verwenden („Einkaufsdaten“).

6. DATEN FÜR UNSEREN NEWSLETTER
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihren ungefähren Standort und Ihre technischen Daten. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erhalten Sie E-Mail-Benachrichtigungen über neue Produkte, Kollektionen, Funktionen, Musterverkäufe, Sonderangebote, Wettbewerbe, interessante Veranstaltungen und Werbeaktionen.

Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

1. Wir verarbeiten Ihre technischen Daten ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen die Website bereitzustellen, die Sicherheit und Funktionalität der Website zu gewährleisten sowie die Nutzung der Website auszuwerten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

2. Wir verarbeiten Ihre Kontodaten ausschließlich, um Ihnen den Zugang zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu ermöglichen und damit den mit Ihnen geschlossenen Kontovertrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung unseres Webshops gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Optionale Daten, die Sie bei der Registrierung angeben können, ohne Waren zu bestellen, verarbeiten wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sobald Sie Waren bestellen und Ihre Bestelldaten mit Ihren Kontodaten verknüpft werden, verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

3. Wir verarbeiten Bestelldaten zur Durchführung und Abwicklung Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Bestelldaten sind insbesondere erforderlich, um Ihre Bestellung ausliefern zu können. Zudem ist die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Untersuchung von Transportverlusten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Wir verarbeiten Zahlungsdaten, um Ihre Bestellung auszuführen, durchzuführen und abzuwickeln (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Darüber hinaus verarbeiten wir Zahlungsdaten und führen Bonitätsprüfungen durch, um Betrug vorzubeugen und Zahlungsausfällen vorzubeugen. Grundlage für die Durchführung von Bonitätsprüfungen ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Im Übrigen erfolgt diese Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Vermeidung von Zahlungsausfällen, der Aufdeckung und Verhinderung von Betrug sowie der Aufklärung von Straftaten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Wir verarbeiten Ihre Einkaufsdaten zur Verbesserung unseres Website-Designs, zur Erweiterung unseres Produktangebots, zur besseren Befriedigung der Bedürfnisse unserer Besucher sowie für unsere internen Marketing- und demografischen Studien, die uns helfen, Ihr Einkaufsverhalten zu verstehen und unser gesamtes Angebot basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen zu verbessern. Rechtsgrundlage ist entweder unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder, sofern Einkaufsdaten zur Profilerstellung und zum Anbieten spezifischer Waren und Dienstleistungen verwendet werden, Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

6. Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse, Ihren bei der Anmeldung zu unserem Newsletter angegebenen Namen und Ihren allgemeinen Standort zum Zweck der Zusendung von Informationen über aktuelle und interessante Angebote und auf Grundlage Ihrer zuvor erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit Ihrer Einwilligung können wir in unseren Newslettern Tracking-Pixel und ähnliche Technologien verwenden, die es uns ermöglichen, zu verfolgen, ob Sie einen Newsletter geöffnet haben und wie Sie mit dessen Inhalten interagiert haben.

Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

1. Wir können außerdem Informationen über Ihre Nutzung unserer Website durch die Verwendung sog. Cookies erheben. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers oder Gerätes des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und dadurch:


- Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website auf Ihre individuellen Interessen abzustimmen. Dazu gehören beispielsweise der Inhalt Ihres Warenkorbs und Anzeigen, die Ihren persönlichen Interessen entsprechen.


- um die Bearbeitung Ihrer Anfrage zu beschleunigen.

2. Wir verwenden die in der folgenden Tabelle aufgeführten Cookies. Einige dieser Cookies sind für die Funktion der Website technisch erforderlich und können daher in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. Andere, die technisch nicht erforderlich sind, werden nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt und verwendet. Sollten Sie der Platzierung/Verwendung eines Cookies eines Drittanbieters zustimmen (siehe Abschnitt „Cookie-Eigentümer“ unten), werden die durch das Cookie gesammelten Daten an diesen Drittanbieter weitergegeben. Befindet sich der jeweilige Drittanbieter außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, umfasst Ihre Zustimmung auch die Übermittlung in dieses Land, insbesondere in die USA. Bitte beachten Sie, dass diese Länder kein mit dem EU-Standard vergleichbares Datenschutzniveau bieten und beispielsweise lokale Behörden ohne Einschränkungen oder gerichtliche Genehmigung Zugriff auf die Daten verlangen können und Sie als Betroffener möglicherweise nicht über einen solchen Zugriff informiert werden oder ein Widerspruchsrecht haben.

3. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in unserem Cookie-Banner widerrufen.


Unsere Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, können die folgenden Cookies auf Ihrem Gerät platziert werden.


FÜR DEN FUNKTIONIERT DES SHOPS ERFORDERLICHE COOKIES:

Name

Funktion

Dauer

_ab

Wird im Zusammenhang mit dem Zugriff auf den Administrator verwendet.

2 Jahre

_sichere_Sitzungs-ID

Wird verwendet, um die Sitzung eines Benutzers durch den mehrstufigen Bezahlvorgang zu verfolgen und seine Bestell-, Zahlungs- und Versanddetails verknüpft zu halten.

24 Stunden

_shopify_land

Für Shops, deren Preiswährung/Land von GeoIP festgelegt wurde, speichert dieses Cookie das von uns ermittelte Land. Dieses Cookie hilft, GeoIP-Suchen nach der ersten Anfrage zu vermeiden.

Sitzung

_shopify_m

Wird zur Verwaltung der Datenschutzeinstellungen des Kunden verwendet.

1 Jahr

_shopify_tm

Wird zur Verwaltung der Datenschutzeinstellungen des Kunden verwendet.

30 Minuten

_shopify_tw

Wird zur Verwaltung der Datenschutzeinstellungen des Kunden verwendet.

2w

_storefront_u

Wird verwendet, um die Aktualisierung der Kundenkontoinformationen zu erleichtern.

1 Minute

_Tracking-Zustimmung

Wird verwendet, um die Einstellungen eines Benutzers zu speichern, wenn ein Händler Datenschutzregeln in der Region des Besuchers eingerichtet hat.

1 Jahr

C

Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.

1 Jahr

Warenkorb

Wird in Verbindung mit dem Einkaufswagen verwendet.

2w

Warenkorbwährung

Wird nach Abschluss eines Bezahlvorgangs festgelegt, um sicherzustellen, dass neue Einkaufswagen in derselben Währung wie der letzte Bezahlvorgang sind.

2w

cart_sig

Ein Hash des Warenkorbinhalts. Dieser wird verwendet, um die Integrität des Warenkorbs zu überprüfen und die Ausführung bestimmter Warenkorbvorgänge sicherzustellen.

2w

Warenkorb

Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.

2w

cart_ver

Wird in Verbindung mit dem Einkaufswagen verwendet.

2w

Kasse

Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.

4w

Kassentoken

Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.

1 Jahr

dynamische_Kasse_im_Warenkorb_angezeigt

Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.

30 Minuten

hide_shopify_pay_for_checkout

Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.

Sitzung

am Leben erhalten

Wird im Zusammenhang mit der Käuferlokalisierung verwendet.

2w

Master-Geräte-ID

Wird im Zusammenhang mit der Händleranmeldung verwendet.

2 Jahre

vorheriger_Schritt

Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.

1 Jahr

erinnere dich an mich

Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.

1 Jahr

sichere_Kundensignatur

Wird verwendet, um einen Benutzer zu identifizieren, nachdem er sich in einem Shop als Kunde angemeldet hat, sodass er sich nicht erneut anmelden muss.

20 Jahre

shopify_pay

Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.

1 Jahr

shopify_pay_redirect

Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.

1 Stunde, 3 Wochen oder 1 Jahr, je nach Wert

storefront_digest

Speichert eine Zusammenfassung des Storefront-Passworts, sodass Händler eine Vorschau ihres Storefronts anzeigen können, während dieser passwortgeschützt ist.

2 Jahre

Verfolgter_Start_Checkout

Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.

1 Jahr

Kasse_ein_Experiment

Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.

Sitzung

Checkout-Sitzungssuche

Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.

3W

checkout_session_token_<<id>>

Wird im Zusammenhang mit der Kaufabwicklung verwendet.

3W



BERICHTERSTATTUNG UND ANALYSE
Name

Funktion

Dauer

_Landingpage

Verfolgen Sie Zielseiten.

2w

_orig_referrer

Verfolgen Sie Zielseiten.

2w

_S

Shopify-Analysen.

30 Minuten

_shopify_d

Shopify-Analysen.

Sitzung

_shopify_fs

Shopify-Analysen.

30 Minuten

_shopify_s

Shopify-Analysen.

30 Minuten

_shopify_sa_p

Shopify-Analysen in Bezug auf Marketing und Empfehlungen.

30 Minuten

_shopify_sa_t

Shopify-Analysen in Bezug auf Marketing und Empfehlungen.

30 Minuten

_shopify_y

Shopify-Analysen.

1 Jahr

_y

Shopify-Analysen.

1 Jahr

_shopify_evids

Shopify-Analysen.

Sitzung

_shopify_ga

Shopify und Google Analytics.

Sitzung

SHOPIFYS WEBSITES
Wenn Sie die Websites von Shopify besuchen, können die folgenden Shopify-Cookies platziert werden:

Für das Funktionieren der Sites erforderliche Cookies
Name

Funktion

Dauer

_Broschürensitzung

Wird im Zusammenhang mit dem Durchsuchen der Site verwendet.

-

Kasse

Wird im Zusammenhang mit der Pay-Kasse auf shop.app verwendet.

3W

angemeldet

Wird im Zusammenhang mit der Shop-Anmeldung verwendet.

1 Jahr

Benutzer

Wird im Zusammenhang mit der Shop-Anmeldung verwendet.

1 Jahr



BERICHTERSTATTUNG UND ANALYSE
Name

Funktion

_Landingpage

Verfolgt Zielseiten.

_orig_referrer

Verfolgt Zielseiten.

_S

Shopify-Analysen.

_Sitzungs-ID

Shopify-Analyse

_shopify_s

Shopify-Analysen.

_shopify_sa_t

Shopify-Analysen in Bezug auf Marketing und Empfehlungen.

_shopify_uniq

Shopify-Analysen.

_shopify_y

Shopify-Analysen.

_y

Shopify-Analysen.

*_Abtretung

Shopify-Analyse

ab_test_*

Shopify-Analysen.

cart_sig

Shopify-Analysen.

ki_r

Shopify-Analysen.

ki_t

Shopify-Analysen.



Darüber hinaus verwenden wir Pixel und Tags der folgenden Drittanbieter, die wiederum Cookies platzieren können:

Für das Funktionieren der Sites erforderliche Cookies
Dritte Seite

Beschreibung

Datenschutzrichtlinie

Cloudflare

Shopify verwendet Cloudflare Network as a Service für Edge-Routing.

https://www.cloudflare.com/privacypolicy/



BERICHTERSTATTUNG & ANALYSE
Dritte Seite

Beschreibung

Datenschutzrichtlinie

Alexa-Metriken

Wir verwenden Alexa Metrics, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://www.alexa.com/help/privacy

Bizible

Wir verwenden Bizible, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://documents.marketo.com/legal/privacy/

Bugsnag

Wir verwenden Bugsnag, um Probleme mit unseren Websites zu beheben.

https://docs.bugsnag.com/legal/privacy-policy/

Chartbeat

Wir verwenden Chartbeat, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://chartbeat.com/privacy/

Verrücktes Ei

Wir verwenden Crazy Egg, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://www.crazyegg.com/privacy

Datadog RUM

Wir verwenden Datadog RUM, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://www.datadoghq.com/legal/privacy/

DC Analytics

Wir verwenden DC Analytics, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://dcanalytics.dcmn.com/privacy-policy

Facebook Pixel

Wir verwenden Facebook Pixel, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Ganze Geschichte

Wir verwenden Fullstory, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://www.fullstory.com/legal/privacy/

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://policies.google.com/privacy

Google Tag Manager

Wir verwenden Google Tag Manager zur Verwaltung von Analyseanbietern.

https://policies.google.com/privacy

Hotjar

Wir verwenden Hotjar, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy

iSpot

Wir verwenden iSpot, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://www.ispot.tv/terms-of-service

KissInsights

Wir verwenden KissInsights, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://signin.kissmetrics.com/privacy/

LinkedIn Insight Tag

Wir verwenden LinkedIn Insight Tag, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Neues Relikt

Wir verwenden New Relic, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://newrelic.com/termsandconditions/privacy

Optimizely

Wir verwenden Optimizely, um Verbesserungen oder Änderungen an unseren Websites zu testen.

https://www.optimizely.com/privacy/

Pinterest Analytics

Wir verwenden Pinterest Analytics, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://policy.pinterest.com/privacy-policy

Segment

Wir verwenden Segment, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://segment.com/legal/privacy/

Snapchat

Wir verwenden Snapchat, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://snap.com/privacy/privacy-policy

Speedcurve Lux

Wir verwenden Speedcurve Lux, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://speedcurve.com/terms/

Taboola

Wir verwenden Taboola, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://www.taboola.com/policies/privacy-policy

Tealium

Wir verwenden Tealium zur Verwaltung von Analyseanbietern.

https://tealium.com/privacy/

TikTok

Wir verwenden TikTok, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=en

Twitter

Wir verwenden Twitter, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://twitter.com/en/privacy

Yelp-Zielgruppenplattform

Wir verwenden Yelp, um zu messen, wie Benutzer mit unseren Websites interagieren.

https://terms.yelp.com/privacy/en_us/20200101_en_us/



WERBUNG
Dritte Seite

Beschreibung

Datenschutzrichtlinie

Microsoft Advertising

Wir verwenden Microsoft Advertising, um den Besuchern unserer Websites gezielte Werbung anzuzeigen.

https://privacy.microsoft.com/en-ca/privacystatement

Drift

Wir verwenden Drift, um Kunden während des Besuchs unserer Websites mit Konversationsmarketing zu erreichen.

https://www.drift.com/privacy-policy/

Facebook Custom Audiences

Wir verwenden Facebook Custom Audiences, um den Besuchern unserer Websites gezielte Werbung anzuzeigen.

https://www.facebook.com/policy.php

Google

Wir verwenden Google Ads, um den Besuchern unserer Websites gezielte Werbung anzuzeigen.

https://policies.google.com/privacy

Hubspot

Wir verwenden Hubspot, um unsere Beziehungen zu unseren Kunden zu verwalten.

https://legal.hubspot.com/privacy-policy

Gegensprechanlage

Wir verwenden Intercom, um unsere Beziehungen zu unseren Kunden zu verwalten.

https://www.intercom.com/terms-and-policies#privacy

Marketo

Wir verwenden Marketo, um unsere Beziehungen zu unseren Kunden zu verwalten.

https://documents.marketo.com/legal/privacy/

Outbrain

Wir verwenden Outbrain, um den Besuchern unserer Websites gezielte Werbung anzuzeigen.

https://www.outbrain.com/privacy

Quora

Wir verwenden Quora, um den Besuchern unserer Websites gezielte Werbung anzuzeigen.

https://www.quora.com/about/privacy

Reddit

Wir verwenden Reddit Ads, um den Besuchern unserer Websites gezielte Werbung anzuzeigen.

https://www.reddit.com/help/privacypolicy

Quellwissen

Wir verwenden SourceKnowledge, um den Besuchern unserer Websites gezielte Werbung anzuzeigen.

http://www.sourceknowledge.com/privacy

Yahoo Japan-Anzeigen

Wir verwenden Yahoo Japan Ads, um den Besuchern unserer Websites gezielte Werbung anzuzeigen.

https://about.yahoo.co.jp/common/terms/



SOZIALE MEDIEN & INHALTE
Dritte Seite

Beschreibung

Datenschutzrichtlinie

Disqus

Wir verwenden Disqus, um Kommentarfunktionen für Beiträge auf unseren Websites bereitzustellen.

https://help.disqus.com/terms-and-policies/disqus-privacy-policy

Facebook Connect

Wir verwenden Facebook Connect, um Besuchern unserer Website die Interaktion mit der Social-Media-Plattform von Facebook und die gemeinsame Nutzung von Inhalten über diese Plattform zu ermöglichen.

https://www.facebook.com/policy.php

Gravatar

Wir verwenden Gravatar, um Besuchern unserer Websites die Erstellung von Avataren zu ermöglichen.

https://en.gravatar.com/site/privacy

Twitter

Wir verwenden Twitter, um Besuchern unserer Website die Interaktion mit der Social-Media-Plattform von Twitter und die gemeinsame Nutzung von Inhalten zu ermöglichen.

https://twitter.com/en/privacy

Wistia

Wir verwenden Wistia, um Videoinhalte anzuzeigen.

https://wistia.com/privacy



4. Zusatzinformationen zu Google Analytics:

Mit Ihrer Einwilligung nutzt diese Website Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Plugin;


Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google Analytics.


5. Ergänzende Hinweise zum Facebook Pixel (Conversion Tracking):

Mit Ihrer Einwilligung nutzt die Website die Conversion-Tracking-Funktion der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA. Durch die Verwendung des „Facebook-Pixels“ auf unserer Website können wir die Conversion-Rate unserer Werbung auf Facebook oder anderen Websites verfolgen. Das Facebook-Pixel stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und einem Facebook-Server in den USA her und ermöglicht Facebook zu verfolgen, dass Sie unsere Website besucht oder auf ein Werbebanner geklickt haben. Facebook kann diese Informationen mit Ihrem Facebook-Konto verknüpfen, sofern Sie eines besitzen. Aber auch wenn Sie kein Facebook-Konto haben, ist es Facebook unter Umständen möglich, Ihr Online-Verhalten Ihrer IP-Adresse oder anderen Kennungen zuzuordnen. Sie können Ihre Einwilligung entweder über unser Cookie-Kontrollfeld oder unter folgendem Link widerrufen: Facebook-Einstellungen (nur für angemeldete Benutzer). Weitere Informationen zur Verwendung personenbezogener Daten durch Facebook finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook.


MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
1. Technische Daten sowie Bestell- und Zahlungsdaten werden ausschließlich an unsere Dienstleister, insbesondere unsere Hosting-Provider oder sonstige technische Dienstleister im Rahmen der Bereitstellung der Website, weitergegeben. Befinden sich diese Dienstleister außerhalb der EU, stellen wir durch geeignete Maßnahmen sicher, dass der Empfänger die datenschutzrechtlichen Anforderungen einhält. Nähere Informationen zu diesen Maßnahmen können Sie jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten anfordern.

Wir können Ihre auftragsbezogenen personenbezogenen Daten auch an unsere Partner weitergeben, z. B. an unsere beauftragten Kurierdienste, Vertriebseinrichtungen (z. B. unser Lager in Deutschland) und unsere Zahlungsanbieter. Die Weitergabe der Daten ist zur Durchführung und Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Kontaktdaten und relevante Datenschutzrichtlinien unserer Partner finden Sie hier:

Datenschutzrichtlinie von Shopify Inc., Ottawa, Ontario (Kanada)
Klaviyo Inc, Boston (USA) ​​Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie von Iyzico, Istanbul (TR).
Ficommerce E-Commerce Solutions, Istanbul (TR) & Dorsten, Deutschland Datenschutzrichtlinie
2. Im Übrigen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie zuvor in die Datenweitergabe eingewilligt haben oder wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

3. Sofern oben nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland außerhalb des EWR oder an internationale Organisationen zu übermitteln. Sollten wir personenbezogene Daten an einen Empfänger außerhalb des EWR übermitteln, stellen wir entweder sicher, dass das jeweilige Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet, oder wir ergreifen zusätzliche Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der Empfänger Datenschutzstandards einhält, die mit denen der EU vergleichbar sind. Weitere Informationen zu diesen zusätzlichen Maßnahmen erhalten Sie, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.

Wann löschen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Technische Daten werden regelmäßig unmittelbar nach Verlassen der Website gelöscht oder aggregiert.

Ihre Bestell-, Zahlungs-, Einkaufs- und Kontodaten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie für die Durchführung des Vertrages oder die Bereitstellung Ihres Nutzerkontos nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, es liegt ein anderer legitimer Zweck vor, der die weitere Speicherung rechtfertigt (insbesondere die Erfüllung handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten). In diesem Fall sperren wir den Zugriff auf die entsprechenden Daten und löschen diese nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist.

Die Newsletterdaten werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten gemäß Art. 15 DSGVO zu verlangen, die Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen und die Löschung von Daten gemäß Art. 17 DSGVO oder die Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO zu verlangen. Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO können Sie zudem die Übertragung der personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritten verlangen.

Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, sofern sich der Widerspruchsgrund aus Ihrer besonderen Situation ergibt und es sich um Daten handelt, die wir zur Wahrung eines unserer schutzwürdigen Interessen verarbeiten oder wenn es sich um die Nutzung Ihrer Daten für Direktwerbung handelt.

Darüber hinaus haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit geltendem Recht verarbeiten.

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft unter der oben unter den Kontaktdaten angegebenen E-Mail-Adresse widerrufen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen jederzeit die Möglichkeit, sich von abonnierten Diensten oder Updates abzumelden, falls Sie Ihre Meinung ändern. Jede E-Mail, insbesondere unser Newsletter, enthält einen einfachen, automatisierten Abmeldelink, über den Sie den jeweiligen Dienst abbestellen und Ihre Einwilligung zum Newsletter-Versand sowie zu anderen abonnierten Diensten oder Updates widerrufen können.

Wenn Sie Ihre Cookie-Auswahl ändern möchten, können Sie Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen unter folgendem Link aufrufen: Cookie-Einstellungen